Tierpark-Kindergarten Lauerz

Lernen zwischen Steinbock und Wildschwein
Im Tierpark-Kindergarten Lauerz lernen die Kinder in einer naturnahen Umgebung und viele Nutz- und Wildtiere sind ihre täglichen Begleiter in diesem besonderen Erfahrungsraum – ein Lernort, wie ihn die Schweiz zuvor noch nie gesehen hat.

Die Schule Lauerz bietet zwei Kindergartenmodelle an: Im «Tierpark-Kindergarten» erleben die Kinder vier Tage in der Natur, während im «Schulhaus-Kindergarten» ein Tag pro Woche draussen verbracht wird.

Seit Sommer 2023 besuchen einige unserer Kindergartenkinder den Unterricht mitten im Natur- und Tierpark Goldau. Mit dem «Tierpark-Kindergarten Lauerz» ist ein schweizweit einzigartiges Bildungsangebot entstanden: der erste öffentliche Kindergarten innerhalb eines Tierparks. Hier wird der Lehrplan 21 mit unmittelbarem Naturerleben verbunden – kindgerecht, praxisnah und draussen.

Die Kinder verbringen vier von fünf Tagen draussen – zwischen Tieren, Wald und Wiesen sowie verschiedenen Gewässern. Als Rückzugsorte stehen ihnen ein umgebauter Ziegenstall und ein abgelegener Waldplatz zur Verfügung. So erleben sie die Jahreszeiten hautnah und lernen durch Bewegung, Beobachtung und Spiel.

Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit zwischen der Schule Lauerz, dem Natur- und Tierpark Goldau und der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ). Es wird wissenschaftlich begleitet und vom Kanton sowie der Gemeinde Lauerz getragen. Das Ziel ist, dieses innovative Modell dauerhaft an der Schule Lauerz zu verankern und andere Bildungseinrichtungen dazu anzuregen, vergleichbare Konzepte zu realisieren.

Wie findet der Unterricht im Tierpark-Kindergarten statt?

Im Zentrum steht das Draussen-Lernen: Der Unterricht findet überwiegend im Freien statt, begleitet von einer festen Rückzugsmöglichkeit im kleinen Kindergartenhüttli.

Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume sowie das Wetter sind fester Bestandteil des Lernalltags und prägen den jahreszeitlichen Ablauf des Kindergartenjahres.

Ziel ist es nicht, ein Schulzimmer nach draussen zu verlagern, sondern die Kompetenzen des Lehrplans 21 auf spielerische und sinnliche Weise mit dem Lernmaterial der Natur zu verbinden. Der tägliche Aufenthalt im Freien, bei jedem Wetter und zu allen Jahreszeiten, ermöglicht den Kindern eine ganzheitliche Lernerfahrung. Sie entdecken mit allen Sinnen, bewegen sich frei, lernen Tiere und Pflanzen kennen – und verstehen sich als Teil der Natur.

Flyer Tierpark-Kindergarten Lauerz