Blick hinter die Kulissen

Ein Duft liegt in der Luft – oder Tischlein deck dich!

Wenn sich nachmittags die Schulhaustüren pünktlich um 13.25 Uhr wieder öffnen, strömt einem ein feiner Essensduft entgegen. Es ist längst kein Geheimnis mehr: Hier wird fast jeden Tag frisch gekocht! Der Überlieferung nach wurde diese Idee des gemeinsamen Kochens und Essens vor einigen Jahren von einer männlichen Lehrperson ins Leben gerufen. Dabei gelten fast keine Regeln. Es gibt keine Listen und es werden keine Abgeltungen gemacht. Im schuleigenen «Essens-Chat» wird das Menü angekündigt und wer Lust hat, mitzuessen, meldet sich mit einer Emoji an.

Im Schnitt gilt es sieben bis acht hungrige Mäuler zu verpflegen, an Spitzentagen können gerne auch mehr als zehn oder mehr Lehrpersonen am Tisch sitzen. Der Koch oder die Köchin hat dann im Vorfeld – meistens am Vorabend so einiges an schweisstreibender «Schnippelarbeit» zu erledigen. So will jeweils gut überlegt sein, was angeboten wird. Meistens sind die Menüs fleischlos oder fleischarm. Das Team zeigt aber auch hier sein ganzes kreatives Können: Von der Gerstenuppe über Thai-Curry, Gemüselasagne, Spätzligratin, Ursi’s legendäres Toast-Karussell bis hin zum Chef und seinem geliebten Ofenfleischkäse mit Ofenkartoffeln…und manchmal serviert eine gute Fee (Frau Arnold) auch noch ein leckeres Dessert dazu.

Selbst der Teamanlass im vergangenen Herbst drehte sich komplett um das gemeinsame Kochen und Geniessen. Als Überraschung geplant, wurde der Ausflug zu einem massgeschneiderten Kochevent bei „Bissig Küchen“ im Urnerland, geleitet von Dayana Zgraggen. In entspannter Atmosphäre entstanden nicht nur köstliche Gerichte, sondern auch angeregte Gespräche.

Gute Gespräche sind auch beim Essen am Teamtisch an der Tagesordnung. So vernimmt man Privates von seinen Gschpändli, es werden Unterrichtsideen ausgetauscht und manchmal auch Ideen für den gemeinsamen Ausgang oder Unternehmungen geboren. Zudem wird viel gelacht, und die Stimmung ist oft lebhaft und ausgelassen.

Übrigens ist der Teamzimmertisch nicht nur am Mittag reichlich gedeckt. Wer schon mal einen Blick um die Ecke auf den weissen Tisch erhaschen konnte, weiss, da steht immer etwas zum Naschen bereit.

Franziska Küchler Mettler