​Lerncoaching im Fokus: Erfolgreiche Lehrerweiterbildung

An der Schule Lauerz fand kürzlich eine Weiterbildung zum Thema Lerncoaching statt, an der das gesamte Lehrerinnen- und Lehrerteam teilnahm.

Die Veranstaltung, die sich durch Workshops und praxisnahe Inhalte auszeichnete, stellte das Lerncoaching als wichtigen Ansatz zur Förderung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt.

Ziel des Lerncoachings ist es, den Lernprozess der Kinder und Jugendlichen individuell zu begleiten und sie in ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu stärken. „Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur unterrichten, sondern sie auch in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen. Lerncoaching bietet uns hierfür wertvolle Werkzeuge und Methoden,“ war eine der Rückmeldungen aus dem Team.

Neben theoretischen Grundlagen wurde besonders auf die Anwendung im Schulalltag eingegangen. In Kleingruppen setzten sich die Lehrpersonen mit verschiedenen Techniken und Fallbeispielen auseinander und tauschten Erfahrungen aus. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten des Lerncoachings sind – von der Begleitung einzelner Schüler bis hin zur Unterstützung ganzer Gruppen oder Klassen.

Die Resonanz der Teilnehmenden war positiv. „Das Lerncoaching gibt uns neue Impulse und Möglichkeiten, die Kinder noch gezielter zu unterstützen“, so eine Lehrperson. Auch die Möglichkeit zum kollegialen Austausch wurde als sehr bereichernd empfunden.

Die gewonnenen Erkenntnisse und Methoden werden in den kommenden Monaten Schritt für Schritt in den Unterricht integriert und sollen langfristig dazu beitragen, die Lernatmosphäre und den Lernerfolg weiter zu verbessern. Im Februar 2025 wird es eine Anschlussveranstaltung zum gleichen Thema geben.