Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verbindung zwischen der Fähigkeit, mentale Zustände anderer zu erkennen, und dem eigenen Weltverständnis.
Die renommierte Referentin Judith Ormazabal, M. Sc. Klinische Psychopädagogik, führte kompetent und mit viel Humor durch den Nachmittag.
Das Ziel der Veranstaltung war es, den Lehrpersonen die Theory of Mind und ihre Entwicklung nahezubringen und ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen bei Menschen mit Autismus zu vermitteln. Die Weiterbildung beleuchtete, wie die Theory of Mind das Verhalten beeinflusst und welche pädagogischen Interventionen hilfreich sind, um diese Fähigkeit zu fördern. Auch die alltäglichen Herausforderungen, denen Menschen mit Autismus begegnen, sowie notwendige Unterstützungsmassnahmen waren wichtige Bestandteile der Weiterbildung.
Die Lehrpersonen konnten wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um das Verhalten von Kindern mit Autismus besser zu verstehen und gezielte Hilfestellungen zu entwickeln. Eine Weiterbildung, die sich als äusserst lehrreich und inspirierend erwies.