Naturfarben herstellen
Sie lernten zuerst wie Farbstifte hergestellt werden und welche Rolle dabei Pigmente spielen.
Durch das Zerkleinern von Kohle, Erde, Kalk- und anderen Steinen zu feinem Pulver, stellten sie mit viel Ausdauer Farbpigmente her. Unter Zugabe von Leim und Wasser entstanden verschiedene Farben in Erdtönen. Mit ihren selbst hergestellten Farben gestalteten sie lebendige Bilder eines Erdreiches.
Später wurden Gräser und Blumen gesammelt. Durch Reiben auf dem Papier konnten so die gezeichneten Blumen und Pflanzen eingefärbt werden.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten den Prozess der Farbherstellung hautnah und entwickeln dabei ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und kreative Möglichkeiten.