Gemeinsam mit dem Praktikanten Fabian Schleiss wurden verschiedene Kartoffelsorten degustiert und eigene Saatkartoffeln in die Erde gepflanzt. Über fünf Wochen lernten die Kinder viel Wissenswertes rund um die kleinen Knollen. Sie können nun zum Beispiel erklären, wie die Kartoffel zu uns kam, wie die Pflanze wächst und wie die Kartoffelernte sich im Vergleich zu früher verändert hat.
Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler war aber sicherlich der Kartoffel – Tag. Kurz vor dem Mittag starteten die Vorbereitungen für das gemeinsame Essen im Klassenzimmer. Organisiert als kleiner Wettkampf wurden fleissig Kartoffeln geraffelt. Anschliessend kümmerten sich die Kinder in Gruppen entweder um die Rösti, die Wienerli, die Gemüsedips oder das Tischdecken. Das selber zubereitete Zmittag schmeckte dann allen auch sichtlich.
Nach dem Abwasch machte sich die ganze Klasse mit Eltern-Taxis auf Richtung Biohof Fluofeld in Oberarth. Interessiert hörten die Kinder den Erklärungen von Michael und Anita Reichmuth zu. Nicht nur die grosse Kühlhalle mit all den gelagerten Kartoffeln faszinierte. Vor allem die Knaben interessierten sich sehr für die verschiedenen Maschinen auf dem Bauernhof. Zum Schluss konnten die Kinder im riesigen Hühnerstall gleich selber ein paar Eier ausnehmen und auf dem Feld bei der Wirz- Ernte mithelfen. Nur schade, dass der grosse Kartoffelroder im Moment nicht auf dem Hof war. Bauer Michael Reichmuth braucht ihn frühestens im Sommer wieder.
Monika Kenel